Löhne. Die krallenartigen Ausformungen der tiefvioletten, fast schwarzen Blüte gaben den "Teufelskrallen" ihren Namen. Die Blüten haben zuerst eine männliche, später eine weibliche Phase. Besonders beliebt ist die Pflanze bei Bienen- und Hummelarten. Acht Teufelskrallenarten wachsen in unterschiedlichen Regionen in Deutschland, weiß Karl-Heinz Niehus, von dem der Text und die Fotos für diese Bilderseite stammen.Aron erhielt durch Mose das Amt des Hohen Priesters...
↧